Auf der Suche nach der Quelle der Grossen Tulln (Mit Video)

Die obere Grenze des Fischereirevieres Grosse Tulln I/1 ist in Klamm. Ab hier kann theoretisch auf die Wienerwaldforelle geangelt werden. Das ist aber eher etwas für Spezialisten.

Die Große Tulln entspringt als Laabenbach am Schöpfl, dem höchsten Berg des Wienerwaldes. So wurde uns das in der Volksschule in den 90er Jahren gelehrt. Ein Blick auf Wikipedia zeigt wieder ein anderes Bild. Die Online-Enzyklopädie postuliert: Die Große Tulln ist von der Quelle bis zur Mündung 40 Kilometer lang, hat ein Einzugsgebiet von 218 Quadratkilometer und entspringt am Pass Klammhöhe. Und schaut man auf Google Earth, da ist wieder alles anders. Dort entspringt die Grosse Tulln am Ende des Hendlberggrabens, an der Nordostflanke des Gföhlbergs.

Schöpfl? Klammhöhe? Gföhlberg? Na was denn nun. Eine Frage die man nur mit einem Lokalaugenschein eindeutig klären kann. Und welche Zeit wäre dafür besser geeignet als die Wintersperre des Reviers. Dass gleichzeitig auch eine Faschingssaison in Gange ist, in der es ohnehin wenig zu lachen gibt, ist ein zufälliger Nebeneffekt. Er hat aber dazu geführt, dass wir unsere Expedition zu den Quellen der Großen Tulln mit einem leichten Augenzwinkern angetreten sind.

Nordöstlich der Gföhlberghütte entspringt der wasserreichste Zubringer der Großen Tulln am Ende des Hendlberggrabens.

Trotz einer leichten Brise Schmäh konnten aber auch tatsächlich interessante Erkenntnisse gewonnen werden. Folgt man immer dem wasserreichsten Hauptzubringer, so landet man tatsächlich am Gföhlberg. Obwohl von der Nord- und Westflanke des Schöpfl zahlreiche Zubringer zu Tale treten, verläuft der Hauptbach entlang der B19 am höchsten Berg des Wienerwaldes vorbei. Kurz vor dem Pass Klammhöhe zweigt der Hauptzubringer dann in den Hendlberggraben Richtung Gföhlberg ab.

Kostprobe aus der Quelle: Eindeutig Grosses Tulln Wasser.

Für uns ist somit klar. Der wahre Ursprung der großen Tulln liegt somit am Gföhlberg. Wir können das mit dem Brustton der Überzeugung sagen, denn: Wir waren dort, haben alles dokumentiert, die Quelle mittels Verkostung eindeutig identifiziert. AlleTheorien von Schreibtischtätern, die anderes behaupten, können wir lächelnd ins Reich der Fabel verweisen. Die Geographie der Region muss also neu geschrieben werden.

Die Schlüsselstelle in Klamm Bärenloch: Ein kleiner Schöpfl-Zubringer von Südosten wird als Laabenbach bezeichnet. Ein noch kleinerer Zubringer kommt aus dem klammgraben.
Das meiste Wasser kommt aus dem Hendlberggraben (links) vom Gföhlberg.