
Wissenschaftler der Boku Wien waren im Mai 2022 an der Großen Tulln auf Goldsuche. Nein, es waren keine Nuggets, hinter denen die Forscher her waren. Der Fischreichtum der Grossen Tulln hat sich bis an die Universität herumgesprochen und darum fischte das Team mit E-Aggregaten nach Barben. Die Weibchen wurden „abgestreift“, Eier in Schalen aufgefangen und mit der Milch der Milchner befruchtet.
Die Larven aus den Eiern werden in einer Strömungsversuchsanlage in Lunz am See eingesetzt. Es soll untersucht werden wie sich stark schwankende Wasserstände durch Schwallbetrieb an Kraftwerken auf Jungfische auswirkt. Die Ergebnisse sollen erkenntnisse bringen, wie Kraftwerke in Zukunft fischfreundlicher betrieben werden können. Die Barben der großen Tulln helfen somit, Millionen kleinen Fischen das Leben zu retten.

Pingback: My Homepage
Pingback: http://www.bonanza178.info/
Pingback: เฟอร์นิเจอร์สำนักงาน
Pingback: colt bandera de mexico
Pingback: https://bonanza178.site/
Pingback: สล็อตเว็บตรงpg
Pingback: สล็อตเว็บตรงไม่ล็อคยูส ไม่มีขั้นต่ำ
Pingback: สล็อตเว็บตรงไม่มีขั้นต่ำ